<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=2624889&amp;fmt=gif">
We make the world's supply chains move!
1_Warehouse_Ostern

Lagerverwaltung mit SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM)

Bestellung & Bestandsprüfung:
Die Ostersüßigkeiten für den Supermarkt werden per Online-Shop bei der Osterhasen AG bestellt. Dort ist ein SAP EWM im Einsatz – dadurch kann direkt im System geprüft werden, ob der benötigte Produktbestand zur Verfügung steht.

Pick-Prozess/Kommissionierprozess:
Das SAP EWM sorgt dafür, dass die benötigten Schokohasen und Ostereier im Lager schnell gefunden und effizient kommissioniert werden.

Packstation
An der Packstation werden die Ostersüßigkeiten in Kartons und auf Paletten gepackt und für den Straßen-, Luft- oder Seetransport vorbereitet – hier unterstützt SAP EWM und zeigt nach der Packstückoptimierung Produkte und Mengen, die in die Versandeinheiten verpackt werden müssen.

Versandzone
Die fertige Palette mit den lecker befüllten Kartons wird in die Versandzone geleitet und von dort aus in den LKW geladen.

Von der Transportplanung bis zur Ausführung: SAP Transport Management (SAP TM)

Dispositionsprozess:
Mithilfe von SAP TM führt die Osterhasen AG die verschiedenen Kundenbestellungen in passende Touren zusammen und plant die auszuführenden Transporte. Dank ausgeklügelter Algorithmen wird nicht nur die Reihenfolge der Stops, sondern auch die Ausnutzung vorhandener Transportkapazitäten optimiert.

Verladung in den LKW:
Die Ostersüßigkeiten werden in einen LKW der Osterhasen AG geladen, transportrelevante Dokumente wie Frachtbrief und Lieferschein werden ausgetauscht und digital unterschrieben.

Transport und Track & Trace:
Dank einer SAP-basierten Track & Trace Lösung ist der Versandstatus jederzeit transparent und der Supermarkt wird über die bevorstehende Anlieferung auf dem Laufenden gehalten.

Sendungserhalt:
Der LKW der Osterhasen AG liefert die Ware an den Supermarkt. Die Warenannahme wird nebst getauschter Ladungsträger über das mobile Endgerät der Fahrer:in quittiert. Von dort werden die Ostersüßigkeiten an die verschiedenen Supermärkte in der Region verteilt.

2_Transport_Ostern
3_Yard_Ostern

Der Yard Prozess mit
SAP Yard Logistics (SAP YL)

Parallel zum Transportprozess optimieren SAP-Lösungen unterschiedliche Abläufe auf dem Betriebshof der Osterhasen AG.

Dispositionsprozess:
Mithilfe von SAP TM hat die Osterhasen AG die Distributionstouren geplant. Die geplanten Touren werden über das SAP Online-Portal an die Frachtführer:innen übermittelt, die die Annahme der Touren bestätigen.

Zeitfensterbuchung:
Über das „SAP Dock Appointment & Scheduling“ buchen die Frachtführer:innen passende Zeitfenster. Hierbei wird über die Integration in das SAP EWM ein freies Tore mit geeigneten Eigenschaften gefunden und reserviert.

Verladung in den LKW:
Wie schon im Transportprozess gezeigt, wurden die Waren in den LKW geladen und sind nach der Zeitfensterbuchung auf dem Weg zum Distributionszentrum.

Lieferung an das Distributionszentrum:
Der LKW erreicht das Distributionszentrum und wird nach der Anmeldung an das richtige Tor geleitet. Von dort werden die Bestellungen an die verschiedenen Supermärkte verteilt.

Sie möchten Ihren End-to-End-Prozess genauso effizient gestalten wie die Osterhasen AG?

Wir helfen Ihnen dabei!

Schreiben Sie uns eine Nachricht:

Footer_Ostern

Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!